top of page

UNSERE HERSTELLER

Hohe Qualität, einzigartiges Design

Caroline Gardner

Caroline Gardner – vielleicht der einzige Markenname im Bereich der Grußkarten – richtet sich an alle designorientierten Händler bzw. Endverbraucher. Carolines „quirky* yet sophisticated designs“ entstehen durch den Gebrauch ansonsten bis dato wenig genutzter traditioneller Drucktechniken, wie letterpress und Reliefdruck, die aber in einer modernen Weise interpretiert werden. Kennzeichnend ist das Spielerische, Leichte und Humorvolle. 

Die Karten haben extrem treue Anhänger und Carolines unverwechselbare Handschrift ist sofort wieder zu erkennen.

SRD007.jpg
WED001.jpg
PTP014_Kids Panda.jpg
KIM002.jpg
SPT016.jpg
REF002.jpg
Green-Heart-Keyring_KEY018_1800x1800.jpeg
LPP100_3.jpg
CAB104_1.jpg
NOV115_Biene.jpg
Geo-Hearts-Small-Card-Purse-CCP108_1_1800x1800.jpg
EPP102_EarPodPouch_Fleur.jpg

Me&McQ

Mark Everdell, Reuben McHugh und Lauren Everdell haben die Grußkarte neu erfunden und zu individuellen Kunstwerken weiterentwickelt. Mit unglaublicher Kreativität, verspielten Designs und Ideenreichtum kreieren sie mit modernster Lasertechnologie kleine Welten, die zu den High end 3D-Karten zählen und sowohl im Detail als auch in der Umsetzung neue Maßstäbe setzen.

20210507_135854.jpg

Rosie made a thing

Rosie, macht ihr Ding! Rosie ist Mutter von drei Kindern, hatte keine Lust mehr Sportlehrerin zu sein und beschloss 2015 Karten zu kreiiren. Mit 30 Karten und einem kleinen Stand neben den Toiletten fing sie an. Bereits ein Jahr darauf wurden ihre Karten für den Henry Award in der Kategorie „beste humorvolle Reihe“ nominiert und tatsächlich hat Sie diesen auch abgeräumt.
Rosies Motive sind aus dem Leben gegriffen und zeigen nicht nur das perfekte Leben, sondern auf humorvolle Art und Weise die Realität und die skurrilen Momente, in die wir alle mal geraten oder schon einmal waren.
Lebensnah, humorvoll und ein paar Gläser Wein, das zeichnet Rosies Karten aus!
Wenn man ihre Karten in der Hand hält, fällt einem meist sofort jemand ein, dem man mit der Karte in Verbindung bringt. Ob netflixsüchtig, unsportlich oder Partymensch hier findet sich jeder mit einem Schmunzeln wieder.

GF221.jpg
GF12-1.jpg
GF285.jpg
GF162.jpg

Two Bad Mice

Vielleicht einmal in jeder Generation prägt ein Künstler ein Buch mit seiner Persönlichkeit, und das Buch wird gleichermaßen für seine Illustrationen und seine Texte geliebt. Ein neuer Kinderklassiker wird geboren.

In die Reihe dieser Klassiker reiht sich das von Anita Jeram illustrierte Buch „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich habe“ („Guess how much I love you“) von Sam MacBratney aus dem Jahre 1994. Anitas Arbeiten für Two Bad Mice sind verschieden von ihrer Arbeit für Buchverlage: Die Bilder für Bücher zielen darauf, Kinder zu unterhalten und natürlich auch von den Erwachsenen geliebt zu werden; die Arbeiten für TBM zielen auf die Erwachsenen und die Witze haben Erwachsenenthemen. Was ihre genialen Zeichnungen vor allem auszeichnet und interessant macht,  ist der feinsinnige Witz, der die Bilder mit einer zusätzlichen Bedeutung bereichert.

ArtRevisited

ArtRevisited arbeitet mit einer ausgewählten Gruppe niederländischer Künstler zusammen, die sowohl künstlerisch als auch technisch zu den Besten gehören. Darunter bekannte Namen wie Henk Helmantel, Marius van Dokkum und Dinie Boogaart. Künstler haben immer nach Wegen gesucht, ihre Werke zu reproduzieren, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Art Revisited tut dies mittels einer fortschrittlichen Reproduktionstechnik. Die Konzentration liegt hauptsächlich auf dem zeitgenössischen Realismus. Ursprünglich eine Kunstbewegung des 19. Jahrhunderts, die sich bemühte, die soziale Realität darzustellen. Aber heutzutage ist es ein Hinweis auf figurative Kunst, die die Realität auf erkennbare Weise darstellt. Oder einfach gesagt: eine lebensnahe Vision der Realität.

Sara Miller London

Sara Miller London ist die luxuriöse Lifestyle-Marke, die die Liebe zu verspielten Drucken, lebendigen Mustern und der exquisiten Verwendung von Farben feiert. Als preisgekrönte britische Designerin hat Sara Miller sich von ihren Abenteuern rund um den Globus inspirieren lassen. Im Londoner Studio übersetzt sie die Eindrücke und Inspirationen von der dekorativen Handwerkskunst in den Palästen von Jaipur bis zur sensationellen Sakura-Kirschblüte in Japan zu wunderschönen, raffinierten und eleganten Designs. Sara Miller London ist für die Verwendung von satten Texturen und lebendigen Farben bekannt, die alle mit zarten Golddetails verziert sind und die zum Synonym für die Marke geworden sind.

TheArtFile

The Art File, der 1997 gegründete Verlag aus Nottingham, publiziert stylische Produkte mit außergewöhnlichem,

in brillanter Weise den Zeitgeist reflektierendem Design. Es werden nicht nur hausinterne Designer, sondern auch Freelancer beschäftigt. Dadurch ist es möglich, ein breites und vielseitiges Programm anzubieten und häufig  Designs mit völlig neuen und einzigartigen Ideen auf den Markt zu bringen. Die mit vielen Preisen bedachten Grußkarten und Papeterieprodukte, werden weltweit vor allem an designorientierte Einzelhändler verkauft.

BE07.jpg
PH15.jpg
BU09.jpg
VT08.jpg
c86402_007b32e2b41e4090acd45198e9db9243_mv2.jpg

Archivist

William Allardice schöpft aus den unendlichen Archiven des Natural History Museums in London – deshalb der Name Archivist – und verleiht Zeichnungen aus Flora und Fauna von Künstlern des 18. und 19. Jahrhunderts ein modernes Outfit und eine unwiderstehliche Attraktivität. Die neueste Attraktion sind „Letterpress“-Karten, die er auf einer alten Heidelberger „Windmillpress“ druckt. Dem Charme dieser bewusst groben Vintage-Technik ist zur Zeit  ganz Amerika und Großbritannien erlegen.

QP592.jpg
QP407.jpg
QP614.jpg
QP311.jpg
QP104.jpg
QP375.jpg
QP446.png
bottom of page